AKTUELL

R. E. Vitrine: „… haben vielmehr Freude am Täuschen II“, 2022; Boden: „… haben vielmehr Freude am Täuschen I“,2020 _ Photo R.E.

Gruppenausstellung Präsenz Hamburg _ Städtische Kunstsammlung Salzgitter _ Museum Schloss Salder _ 18. Juni – 31. Juli 2022
Eröffnung am 17. Juni 2022 um 18 Uhr
Michael Bauch _ Rolf Bergmeier _ Gisela Bullacher _ Fernando de Brito _ Reinhold Engberding _ Peter Nikolaus Heikenwälder _ Katrin Horsch _ Suse Itzel _ Jan Köchermann _ Clemencia Labin _ Svenja Maaß _ Dirk Meinzer

R.E. mit Holger B. Nidden-Grien „Correspondentia #10 _ RUHE (Eibe)“, 2022 _ Photo R.E.
Am 25 und 26. Juni 2022 Laubenland _ Kleingartenkolonie »Heimgartenbund Altona« _ im Rahmen der Altonale
mit INA ARZENSEK _ LOLA BOTT _ RAHEL BRUNS _ DORO CARL _ DORIS CORDES-VOLLERT _ SABINE DIBBERN _ REINHOLD ENGBERDING / HOLGER B. NIDDEN-GRIEN _ KAROLINE HASSELL _ DOROTHEA HEINRICH _ RALF JURSZO _ KATHARINA KOHL / DG REISS _ JUTTA KONJER _ TONIA KUDRASS _ SABINE MOHR _ EVA RIEKEHOF _ THOMAS STORDEL _ YOUSSEF TABTI _ ANNETTE VENEBRÜGGE _ NOBUKO WATABIKI

Am 12. Juni 2022 gegen Mittag findet in den Räumen der Freien Akademie der Künste in Hamburg eine Ukraine-Benefizauktion statt mit Arbeiten bildender Künstler aus der Akademie aber auch von Kolleginnen und Kollegen weit darüber hinaus.
hier geht’s zum Online-Katalog
BENEFIZVERANSTALTUNG ZU GUNSTEN DER UKRAINE-HILFE
EIN ABEND MIT MARIANA SADOVSKA UND NATALKA SNIADANKO
14. Mai 2022, 19 Uhr in der Freien Akademie der Künste in Hamburg

R.E. mit Holger B. Nidden-Grien _ Sudarium (Correspondentia # 6) _ Detail _ 144 Portraits, Tusche auf Stücken alter Bettlaken, 2013 _ Photo Vincent Horn, Tübingen
GEFANGEN _ Arbeiten von Sulafa Hijazi und Reinhold Engberding
Art-Lab Berlin im iPhonedoctor, Perleberger Straße 60, 10559 Berlin _ https://artlabberlin.wordpress.com/2022/04/15/gefangen/
Eröffnung Freitag, 22. April 2022, um 19:00 Uhr.
Ausstellungsdauer: 22. April. – 8.. Mai, geöffnet Fr – So 16:00 – 19:00 h
H Ü L L E N _ Emese Kazár und Reinhold Engberding _ Ausstellung in der Galerie Kramer, Bremen _ 12. Februar bis 3. April 2022
JEFF GIBBONS _ Vortrag in englischer Sprache in der Freien Akademie der Künste In Hamburg
Am Donnerstag, 10. Februar 2022, 19:00 h begrüße ich bei einer Veranstaltung in der Freien Akademie der Künste den US-amerikanischen Kollegen Jeff Gibbons. Er vermittelt mittels Photos und kleinen Videos einen Einblick in seine Arbeit.
Aufzeichnung des Abends auf youtube
____________________________________

26.01.2022: veranstaltung muß leider verschoben werden
verschoben auf den 3. November 2022
Akademien nach der digitalen Revolution – Relevanzverlust oder neue Aufgaben?
Am Donnerstag, den 27. Januar 2022 um 19 Uhr begrüße ich im Namen der Freien Akademie der Künste den Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich und den Philosophen Harry Lehmann im Werner-Otto-Saal der Hamburger Kunsthalle. Sie diskutieren auf Einladung der Freien Akademie über die Zukunft der Akademien wie wir eine sind unter o.a. Thema.
____________________________________

JEFF GIBBONS _ Videoabend im Metropolis
Am Freitag, 14. Januar 2022, 19:30 h begrüße ich bei einer Veranstaltung der Freien Akademie der Künste im Metropolis-Kino den US-amerikanischen Kollegen Jeff Gibbons. Gezeigt werden einige seiner Video-Arbeiten. Im Anschluß gibt es die Möglichkeit zu einer Diskussion.
____________________________________

Lange Filmnacht im Metropolis-Kino
Die Sektion Bildende Kunst der Freien Akademie der Künste in Hamburg zeigt Potraitfilme ihrer Mitglieder, verstorbener und derzeitiger
Freitag, 17. Dezember 2021, Beginn um 17:00 Uhr. Dauer bis ca. 21:45 (evtl. 23:00 Uhr) _ Pausen um ca. 18:30 Uhr und ca. 20:30 Uhr (und evtl. 21:45 Uhr)
Moderation Hajo Schiff
Portraits von Jean Arp _ Karin Witte _ Horst Janssen _ Elisabeth Wagner _ Marc Lüders _ Gisela Bullacher _ Jan Meyer-Rogge _ Jaakov Blumas _ Friedrich Einhoff _ Ellen Sturm _ Dieter Glasmacher _ Maria Fisahn _ Fernando de Brito _ Hanne Nagel-Axelsen _ Holger Matthies _ Reinhold Engberding _ (evtl. noch Gerhard Marcks) _ gleich zu Beginn ein kurzes Video der Sektion mit in Coronazeiten entstandenen Arbeiten: „CARTE BLANCHE“
____________________________________

Z w e i t a u s e n d 2 2
Art-Lab Berlin im iPhonedoctor, Perleberger Straße 60, 10559 Berlin _ https://artlabberlin.wordpress.com/
Eröffnung Freitag, 10. Dezember 2021, um 19:00 Uhr. Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit der Werkstatt für künstlerischen Siebdruck Thomasburg statt.
Ausstellungsdauer: 10. – 19. Dezember, geöffnet Fr – So 16:00 – 19:00 h
Die beteiligten Künstler und Künstlerinnen Antje Hassinger, Erdmute Prautzsch, Jessica Maria Toliver, Jutta Brüning, Jürgen Spiler, Reinhold Engberding, Rudolf Ludewig, Salah Saouli, Tetyana Zolotopupova, Theresia Janssen, Thomas Klockmann und Tuija Hyytiäinen zeigen je einen aktuellen Siebdruck und eine andere aktuelle Arbeit.
Um sich die aktuellen Siebdrucke der o.g. Künstlerinnen und Künstler, gebunden als Thomasburger Kalender 2022, anzusehen, bitte hier klicken: http://www.kunst-und-siebdruck.de/kalender/kalender22/kalender22.htm

KULTURPREIS FÜR REINHOLD ENGBERDING
Mir wurde am 7. November 2021 der diesjährige Drosteipreis, der Kulturpreis des Kreises Pinneberg, verliehen.
Näheres zu diesem Preis siehe unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturpreis_des_Kreises_Pinneberg
Laudatio von Nora Sdun anläßlich der Verleihung des Drosteipreises
____________________________________

Forum für Künstlernachlässe _ Benefiz-Auktion für einen Erweiterungsbau
Hamburger Kunsthalle, Werner-Otto-Saal.
Auktion am 13. November 2021 in der Hamburger Kunsthalle ab 11 Uhr.
ich beteilige mich mit der auf dem Photo abgebildeten Arbeit
____________________________________

Ausstellung Masters of the Future _ 04.09.2021 – 23.10.2021 _ verlängert bis 05.02.2022 in der Galerie Kramer, Bremen _ mit Arbeiten von Diana Mercedes Alonso, Ellen Akimoto, Kate Andrews, Anna Bart, David Borgmann, Veronika Dobers, Reinhold Engberding, Jörg Ernert, Nathalie Gebert, Jean-François Guiton, Peter N. Heikenwälder, Christian Holtmann, Emese Kazár, Effrosyni Kontogeorgou, Gotthart Kuppel, Achim Manz, Jub Mönster, Anna Nero, Christian Orendt, Pio Rahner, Lotta Stöver, Noriyuki Suzuki, Marc Taschowsky, Sebastian Tröger, Tobias Wyrzykowski, Noriko Yamamoto
____________________________________

Ausstellung Zwei plus drei _ vom 18. September bis 1. Oktober 2021 mit Arbeiten von Monika Hahn, Irina Ahrend, Erdmute Prautzsch, Xiaomin Liu und Reinhold Engberding _ Künstler*innengespräch am Sonntag, den 19.09. um 15 Uhr _ Ort: Artstudio Hamburg, Sonnenredder 57, 22045 Hamburg

STILL ALIVE (Correspondentia #9), 2021
Postkarte _ Vorderseite Montage (R.E.)
Rückseite Gedicht (H.B.N.-G.)
Ausstellung STILL ALIVE
Mail Art von Mitgliedern des Deutschen Künstlerbundes, Berlin
Juli/August 2021
https://www.kuenstlerbund.de/deutsch/projekte/projekte-ab-2011/2021_stillalive.html
mit Beiträgen von Jochem Ahmann | Ute Bartel | Sandra Becker | Matthias Beckmann | Dörte Behn | Betty Beier | Silvia Klara Breitwieser | Katja Butt | Dieter Call | Armin Chodzinski | Uta Clemens | Brigitte Dams | Martin A. Dege | Claudia Desgranges | Dörte Eißfeldt | Nezaket Ekici | Reinhold Engberding | Hermann EsRichter | Alexander von Falkenhausen | Manuela Fersen | Ulrike Flaig | Helga Franz | Verena Freyschmidt | Elfi E. Fröhlich | Roland Fuhrmann | Judith Ganz | Oliver Gather | Patricija Gilyte | Harald Gnade | Dorthe Goeden | Monika Goetz | Rainer Görß | Rita M. W. Große-Ruyken | Marion Gülzow | Ingke Günther | Inge Gutbrod | Zandra Harms | Susanne Hegmann | Bernd Hennig | Wolfgang Henning | Mario Hergueta | Karin Hochstatter | Beate Höing | Erwin Holl | Gabriele Horndasch | Claude Horstmann | Michael Jäger | Gunilla Jähnichen | Helga Jahnke | Constantin Jaxy | Birgit Jensen | Timo Kahlen | Rita Kanne | Vera Kattler | Nikolaus Kernbach | Ulrike Kessl | Ellen Keusen | Bernd Klötzer | Claudia van Koolwijk | Hans Kotter | Käthe Kruse | Ulrich Langenbach | Gertrude Elvira Lantenhammer | Jürgen Liefmann | Christin Lutze | Katharina Meldner | Susanna Messerschmidt | Nanne Meyer | Karl von Monschau | Jub Mönster | Andrea Morein | Michaela Nasoetion | Gertrud Neuhaus | Klaus Noculak | Ottjörg A.C. | Jürgen Paas | Christina Paetsch | Joachim Palm | Stephanie Pech | Jan-Hendrik Pelz | Ute Pleuger | Katja von Puttkamer | Kathrin Rabenort | Stewens Ragone | Rona Rangsch | Christiane Rasch | Bettina Rave | Anna Recker | Annette Reichardt | Susanne Ring | Ivo Ringe | Rita Rohlfing | Cornelia Rößler | Götz Sambale | Uwe Schäfer | Sigrid Schewior | Inge Schmidt | Hansjörg Schneider | Christine Schulz | Zuzanna Skiba | Hildegard Skowasch | Peter Stauder | Dietlinde Stengelin | Markus Strieder | Nele Ströbel | Nanaé Suzuki | Anja Teske | Volker Thies | Anke Völk | Voré | Alexander Voß | Jörg Wagner | Heike Weber | Ivo Weber | Julia Wenz-Delaminsky | Hans Wesker | Melanie Windl | Jost Wischnewski | Manfred Woitischek | Barbara Wrede | Andrea Zaumseil | Annett Zinsmeister | Moira Zoitl
____________________________________
Eine kleine Arbeit von mir, „Dummy #4“ von 2020, dreht sich seit dem 04.06.2021 zu Vogelgezwitscher. Film von Rainer Binz
____________________________________
In diesem kleinen Film, entstanden als Beitrag für die Website der Freien Akademie der Künste in Hamburg, stelle ich eine Kollegin vor: Inge Krause, eine Hamburger Künstlerin, die malt. 10. Mai 2021
____________________________________

Auf dem Zoom-Meeting der European Alliance of Academies (EAoA) vom 12. März 2021 wurde der Antrag der Freien Akademie der Künste in Hamburg auf Aufnahme in diese Allianz beschlossen. Seitdem sind wir dort Mitglied. Unter diesem Link https://youtu.be/O6lsIeqAa4Y ist die letzte öffentlich abgehaltene Konferenz vom Oktober 2020 in einem Video zu verfolgen.
____________________________________
Kaum ein Phänomen ist in den Künsten so scheinbar selbstverständlich und umstritten wie das der Schönheit. Einer der Gründe, warum Mitglieder der Sektion Bildende Kunst in der Freien Akademie der Künste in einem kleinen Video mit dem Titel CARTE BLANCHE aktuelle, in Corona-Zeiten entstandene Arbeiten zeigen – begleitet von Musik eines Komponisten aus der Akademie, Manfred Stahnke. 26. Februar 2021
____________________________________

Der langjährige Vorsitzende des Kunstvereins Eislingen, Paul Kottmann, tritt zurück. Insgesamt 66 Künstlerinnen und Künstler haben ihm zu seinem Abschied und als Danke-Schön für seine tolle Begleitung in den zurückliegenden Ausstellungen eine Postkarte geschickt. Januar 2021
____________________________________
Der im Buch VEST oder Der Himmel ist meine Hose (s.u.) abgedruckte Text von Momčilo Nastasijević „Aufzeichnungen über die Mitgaben meiner Verwandten Marija“, gelesen von Hildegard Schmahl, ist seit dem 13. Januar 2021 zu hören unter
https://www.youtube.com/watch?v=Rz_fZNfaSZg
____________________________________

Ausstellung Reinhold Engberding „Weltwissen in Socken“ in der Kulturkircche St. Stephani in Bremen vom 16.10.2020 bis 17.01.2021 _ Eröffnung am 15. Oktober 2020 um 19 Uhr _ Einführung Dr. Veronika Wiegartz, Kuratorin am Gerhard-Marcks-Haus, Bremen
Die Eröffnung mußte Corona wegen ausfallen.
____________________________________

Reinhold Engberding V E S T oder Himmel ist meine Hose
Buchvorstellung in der Freien Akademie der Künste in Hamburg
Freitag, 18. September 2020, 19 Uhr
Mit Marie T. Martin, Robert Hodel, Betty Kolodzy und Hildegard Schmahl (als Interpretin des Nastasijević-Textes). Moderation: Wolfgang Hegewald
____________________________________

Reinhold Engberding
VEST oder Der Himmel ist meine Hose
128 Seiten, 165 x 240 mm
Softcover, Fadenheftung mit Schutzumschlag
Hrsg.: Freie Akademie der Künste in Hamburg
2020 erschienen im Textem-Verlag, Hamburg
ISBN 978-3-86485-251-0
je zur Hälfte Bilder aktueller bildhauerischer Arbeiten und
literarische Texten von Betty Kolodzy, Marie T. Martin,
Momčilo Nastasijević (übersetzt von Robert Hodel),
Peter Waterhouse und Holger B. Nidden-Grien
http://www.textem.de/engberding-vest.html
August 2020
____________________________________

Ausstellung Reinhold Engberding „VEST oder Himmel ist meine Hose“ mit Gastbeiträgen von Gerhard Lang, Peter N. Heikenwälder und Axel Loytved _ in der Freien Akademie der Künste in Hamburg vom 17.03.-26.04.2020 _ Eröffnung am 16. März 2020 um 18 Uhr _ Einführung Dr. Roland Scotti, Kunstmuseum Appenzell
Die Eröffnung mußte Corona wegen ausfallen. Die Ausstellung wurde verlängert bis Mitte Juni.

Corona-Photo
____________________________________